Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten der Nutzer*innen unserer Inter­net-Präsenz sowie unserer Mitglieder wir zu welchen Zwecken verwenden. Gegenstand dieser Er­klärung sind die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Internet-Präsenz der Gewerkschaft Kirche & Diakonie www.gkd-berlin.de erhoben und verarbeitet werden, sowie die Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die der GKD schriftlich oder elektronisch übermittelt werden.

Die Internet-Präsenz umfasst verschiedene Web-Seiten, die unterschiedlich Inhalte und Funk­tionen anbieten.

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Da­tenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmun­gen ist die:

Gewerkschaft Kirche & Diakonie (Bundesverband) – GKD
Rathausstraße 72, D ‐ 12105 Berlin
Telefon: +49 30 7 05 40 69
Telefax: +49 30 70 78 30 39
E-Mail: gs-bund(at)gkd-berlin(dot)de

Die/der Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist:
Christian Hannasky
Gewerkschaft Kirche & Diakonie (Bundesverband) – GKD
Rathausstraße 72, D ‐ 12105 Berlin
E-Mail: datenschutz(at)gkd‐berlin(dot)de

01. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmt werden kön­nen, d.h. Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hob­bies, Mitglieds­chaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

02. Welche Daten erhebt die GKD?

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten der Nutzer*innen unserer Internet-Präsenz sowie unserer Mitglieder grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funk­tionsfähigen Internet-Präsenz notwendig ist, sowie um die Inhalte und Leistungen unseres Verbandes zur Verfü­gung stellen zu können. Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer bzw. Mitglieder in die Datenerhe­bung einwilligen. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch ge­setzliche Vorschriften gestattet ist.

03. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Art. 6 Abs. 1 lit. a EU‐Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Rechtsgrundlage für die Verar­beitung personenbezogener Daten, soweit wir dafür eine Einwilligung der betroffenen Person ein­holen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b EU‐Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Rechtsgrundlage für die Verar­beitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Ver­tragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgän­ge, die zur Durch­führung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Art. 6 Abs. 1 lit. c EU‐Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Rechtsgrundlage soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung er­forderlich ist, der unser Verband unterliegt.

Art. 6 Abs. 1 lit. d EU‐Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist Rechtsgrundlage für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Per­son eine Ver­arbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f EU‐Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Rechtsgrundlage, wenn die Ver­arbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Verbandes oder eines Dritten erfor­derlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen.

04. Bereitstellung der Internet-Präsenz und Erstellung von Logfiles

Unsere Internet-Präsenz wird mithilfe eines Content-Management-Systems (CMS) realisiert. Bei je­dem Aufruf unserer Internet-Präsenz erfasst unser System automatisiert Daten und In­formationen vom Computersystem des aufrufenden Computers. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Besuchte Web-Seiten innerhalb der Internet-Präsenz;
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes;
  • Menge der gesendeten Daten in Byte;
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten;
  • Verwendeter Browser;
  • Verwendetes Betriebssystem;
  • Verwendete IP-Adresse.

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Da­ten zu­sammen mit anderen personenbezogenen Daten des/der Nutzer*in findet nicht statt. Die vorüber­gehende Speicherung der IP‐Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Web-Seiten an den Rechner des/der Nutzer*in zu ermöglichen. Hierfür muss die IP‐Adresse des/der Nutzer*in für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles er­folgt also, um die Funktionsfähigkeit der Internet-Präsenz sicherzu­stellen. Eine Auswertung der Da­ten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internet-Prä­senz ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Logfiles werden nach spätestens sieben Tagen ge­löscht.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internet-Präsenz und die Speicherung der Da­ten in Logfiles ist für den Betrieb der Internet-Präsenz zwingend erforderlich. Es besteht folg­lich seitens der Nutzer*innen keine Widerspruchsmöglichkeit.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten in Logfiles ist Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO.

05. Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicher­platz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleis­tungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeitet unser Hostinganbieter auf der Grundlage eins Auftragsverarbeitungsver­trages Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommuni­kationsdaten von Nutzer*innen unserer Web-Präsenz auf Grundlage unserer be­rechtigten Interes­sen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

06. Cookies

Cookies werden auf dem Rechner des/der Nutzer*in gespeichert und von diesem an unserer Web-Seiten übermittelt. Sie haben als Nutzer*in die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies, denn durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit ge­löscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Der Besuch unse­rer Internet-Präsenz mit de­aktivierten Cookies kann möglicherweise dazu führen, dass nicht mehr alle Funktionen der Web-Seiten vollumfänglich genutzt werden können.

  1. Technisch notwendige Cookies: Wir setzen diese Cookies ein, um unsere Internet-Präsenz nut­zer*innen-freundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Web-Seiten erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

    Der Zweck der Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies ist es, die Nutzung von Web­sites für die Nutzer*innen zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite kön­nen ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Die durch technisch notwendige Cookies erho­benen Nutzer*innen-Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzer*innen-Profi­len verwendet.

  2. Analyse-Cookies: Wir verwenden auf unserer Internet-Präsenz darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer*innen ermöglichen. Dieses geschieht mit Hil­fe des Web-Analyse-Dienstes MATOMO (vgl. Abschnitt 7). Folgende Daten werden dabei übermittelt:

    • Die anonymisierte IP‐Adresse;
    • Eingegebene Suchbegriffe;
    • Häufigkeit von Seitenaufrufen;
    • Inanspruchnahme von Website‐Funktionen.

    Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer*innen werden durch technische Vorkeh­rungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum/zur aufrufenden Nutzer*in nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personen­bezogenen Daten der Nutzer*innen gespeichert.

    Die Verwendung der Analyse‐Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Internet-Präsenz und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse‐Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Da­ten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Beim Aufruf unserer Internet-Präsenz werden die Nutzer*innen durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklä­rung ver­wiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, dass die Spei­cherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Coo­kies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

07. Externe Dienste: Matomo, ReCaptcha, OpenStreetMap & YouTube
  1. Statistikwerkzeug: Matomo

    Auf unserer Internetseite wird der Webanalysedienst MATOMO (ehemals PIWIK) eingesetzt.

    MATOMO ist eine Open‐Source‐Software, welche die Zugriffe der Webseitenbesucher aus­wertet. Wir verwenden dazu auf unseren Web-Seiten Cookies, die eine Analyse des Surfver­haltens der Nutzer*innen ermöglichen (vgl. Abschnitt 6).

    Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer*innen werden durch technische Vorkeh­rungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum/zur aufrufenden Nutzer*in nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personen­bezogenen Daten der Nutzer*innen gespeichert.

    Beim Aufruf unserer Internet-Präsenz werden die Nutzer*innen durch einen Infobanner über die Verwendung des Statistikwerkzeuges MATOMO informiert und auf diese Datenschutzer­klärung mit der Möglichkeit des Opt-Out verwiesen.

    Möchten Sie nicht zur Analyse unserer Web-Präsenz beitragen, können Sie die Dienst MATO­MO hier abschalten:

  2. Spam-Schutz: Googles reCaptcha

    Zum Schutz ihrer Daten, die Sie über eines unserer Online‐Formulare an uns übermitteln, verwen­det die GKD den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google).

    Die Abfrage schließt den Versand der IP‐Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst re­CAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermit­telt und dort weiter verwendet. Durch die Nutzung von reCaptcha erklären Sie sich damit einver­standen, dass die von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung alter Werke einfließt.

    Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP‐Adresse wird nicht mit an­deren Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Daten­schutzbesstimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Daten­schutzrichtlinien von Google finden Sie unter www.google.com/intl/de/policies/privacy/

    Google ist Teil des EU‐US Privacy Shield: www.privacyshield.gov/participant

    Die Abfrage mittels reCAPTCHA dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Men­schen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Dadurch werden Ihre Daten und unsere Internet-Präsenz vor Missbrauch geschützt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten unter Verwendung von Cookies nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  3. Kartendienst: OpenStreetMap

    Wir verwenden auf einigen Seiten den Dienst OpenStreetMap der OpenStreetMap Foundati­on (OSMF) zur Anzeige von Kartenausschnitten. Die OpenStreetMap ist eine Welt-Karte, die – ähnlich der Wikipedia – von Freiwilligen kollaborativ erstellt wird. OpenStreetMap-Daten sind »Open Data« gemäß der unter einer offenen Lizenz«: Sie sind gemäß der »Open Data Commons Open Da­tabase Lizenz (OdbL)« frei verwendbar.

    Bei der Nutzung eines Kartenausschnittes werden folgende Daten an die OSMF übermittelt:

    • IP‐Adresse;
    • Häufigkeit von Seitenaufrufen;
    • Inanspruchnahme von Funktionen

    Diese Informationen werden von der OSMF ausschließlich für die technische und qualitative Ver­besserung der Funktionen der OpenStreetMap verwendet. In anonymisierter Form kön­nen zusam­mengefasste Informationen für gemeinnützige Forschungszwecke öffentlich über planet.open­streetmap.org verfügbar gemacht werden.

    Die Datenschutzerklärung der OSMF finden Sie unter wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten der OpenStreetMap durch die Nutzer*in ist Art. 6 Abs.1 lit a DSGVO.

  4. Videos: Googles YouTube

    Wir betten auf einigen Web-Seiten YouTube‐Videos ein. Dies geschieht, da sonst das Laden der Vi­deos die Internet-Präsenz der GKD unerträglich verlangsamen würde. Beim Ansehen eines Videos wer­den Daten an Google übertragen, unter anderem:

    • gerätebezogene Informationen;
    • Protokolldaten zum Nutzungsverhalten;
    • Eindeutige Applikationsnummern;
    • Cookies.

    Google verwendet die im Rahmen der Dienste erhobenen Daten zur Bereitstellung, zur War­tung, zum Schutz und zur Verbesserung der Dienste, zur Entwicklung neuer Dienste sowie zum Schutz von Google und seinen Nutzer*innen.

    Die Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: www.google.com/intl/de/policies/priva­cy/.

    Google ist Teil des EU‐US Privacy Shield: www.privacyshield.gov/participant

    Wir erfragen bei jedem Video das Einverständnis der/des Nutzer*in zur Übermittlung ihrer/seiner Daten, die erst dann übermittelt werden, wenn die/der Nutzer*in dem Abspie­len des Videos zu­stimmt. Bei einer Ablehnung kann die/der Nutzer*in das Video nicht anse­hen, alle anderen Funktio­nen der Internet-Präsenz bleiben davon unberührt.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten mit Google durch die Nutzer*in ist Art. 6 Abs.1 lit a DSGVO.

08. Eintrittserklärung

Auf unserer Internet-Präsenz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unter Angabe personenbezo­gener Daten Mitglied der GKD zu werden. Die Daten, die Sie dazu in die Eingabemaske einge­ben, werden verschlüsselt an uns übermittelt und gespeichert. Die Daten werden mit einer mit einem Zugriffs-Management versehenen Mitgliederverwaltung verwaltet. Die Daten wer­den erst übermittelt, wenn die/der Nutzer*in der Übermittlung verbindlich zustimmt.

Im Zeitpunkt der Absendung der Formulardaten werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit der Registrierung.

Die Daten aus diesem Formular benötigen wir zu Erfüllung unseres Vertrages mit den Mit­gliedern. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erforderlich sind.

Als Nutzer*in haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung durch Austritt aus der GKD auf­zulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit anpassen lassen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maß­nahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht ver­tragliche oder gesetzliche Verpflichtun­gen einer Löschung entgegenstehen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung der/des Nut­zer*in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Da die Daten außerdem der Vertragserfüllung zwischen GKD und dem Mitglied dienen, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Da­ten Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO.

09. E-Mail-Newsletter für Mitglieder

Die Kommunikation der GKD mit ihren Mitgliedern erfolgt wahlweise auf postalischem oder auf digitalem Weg (E-Mail-Newsletter für Mitglieder).

Für den Newletter verwendet die GKD zur persönlichen Ansprache ihren Vor- und Nachnamen sowie für die Zustellung die E-Mail-Adresse. Zusätzlich werden folgende Daten übermittelt:

  • IP-Adresse des aufrufenden Computers
  • Informationen zur Öffnungsrate der versendeten Newsletter

Die GKD verwendet für den Versand von E-Mail-Newslettern an ihre Mitglieder das WordPress-Plugin MailPoet. Dienstanbieter ist das irische Unternehmen Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd, Grand Canald Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von MailPoet verarbeitet werden, erfahren Sie in der Private Policy auf https://automattic.com/privacy/

Die Aufnahme in den bzw. Löschung aus dem Verteiler für den Mitglieder-Newsletter erfolgt im Rahmen der Mitglieder-Verwaltung. Eine individuelle An- bzw. Abmeldung ist nicht möglich.

Die Verarbeitung der Daten dient der Vertragserfüllung zwischen GKD und dem Mitglied, Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO.

10. Digitaler Versand der GKD-Mitteilungen (in Vorbereitung)

Mitglieder der GKD haben die Möglichkeit, sich die GKD-Mitteilungen kostenfrei statt in ge­druckter Form per Briefpost als PDF-Datei per E-Mail-Anhang zusenden zu lassen (elektroni­sche Zustellung). Für die Zustellung wird die bei den Mitgliedsdaten hinterlegte E-Mail-Adres­se verwendet.

Der Auftrag für die elektronische Zustellung kann mittels eines eigenen Formulars oder als Teil des Mitgliedschafts-Antrags bei der GKD erteilt werden. Dabei wird für die Verarbeitung der Daten Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Möglichkeit einer elek­tronischen Zustellung der GKD-Mitteilungen steht nur GKD-Mitgliedern offen.

Sie haben die Möglichkeit, den Auftrag zur elektronischen Zustellung der GKD-Mitteilungen jeder­zeit für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu klicken Sie bitte die entsprechende Schaltflä­che in der zu­gesandten Begleit-E-Mail an. Ihre E‐Mail‐Adresse wird dann umgehend aus dem Verteiler gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Beauftragung zur elektronischen Zu­stellung durch die/den Nutzer*in ist Art. 6 Abs.1 lit a DSGVO.

11. Anmeldung für MAV-Fortbildungen

Im Rahmen unserer Internet-Präsenz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unabhängig von der Mitgliedschaft in der GKD zu Fortbildungen für MAV-Mitglieder anzumelden. Dabei wer­den die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Im Zeit­punkt der Absen­dung der Formulardaten werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung ein­geholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur unseres Vertrages mit den Anmeldenden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Als Nutzer*in haben Sie jederzeit die Mög­lichkeit, die Registrierung durch Rücktritt von der Anmeldung aufzulösen. Die über Sie gespei­cherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung ent­gegenstehen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des/der Nut­zer*in ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Da der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab­zielt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Auf der Web-Seite zur Anmeldung für MAV-Fortbildungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen des Anmeldevorgangs einen Nutzer*innen-Account unabhängig von der GKD‐Mitglieds­chaft zu erstellen, um das Ausfüllen des Anmelde-Formulars bei einer erneuten An­meldung zu er­leichtern. Die Daten, die Sie dazu in die Eingabemaske eingeben, werden als Cookie auf ihrem Rechner gespeichert. Mit der Anlage eines Accounts stimmen Sie dieser Speicherung zu. Über den Umgang mit Cookies und Möglichkeiten Ihrer Löschung gilt das in Abschnitt 5 gesagte.

12. E-Mail-Kontaktformular & Kontakt per E-Mail

Im Rahmen unserer Internet-Präsenz ist eine Web-Seite mit einem Kontaktformular vorhan­den, welches für die elektronische Kontaktaufnahme per E-Mail genutzt werden kann. Nimmt ein/eine Nutzer*in diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske einge­geben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung ein­geholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Außerdem ist eine Kontaktaufnahme über die auf der Kontakt-Seite genannte E‐Mail‐Adres­sen möglich. In diesem Fall werden die mit der E‐Mail übermittelten personenbezogenen Da­ten des/der Nutzer*in gespeichert.

Es erfolgt in diesen Zusammenhängen keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten wer­den ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Die Verarbeitung der personenbe­zogenen Daten aus der Eingabemaske oder der E-Mail dient uns allein zur Bear­beitung der Kon­taktaufnahme. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kon­taktformulars und diejenigen, die per E‐Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konver­sation mit dem/der Nutzer*in beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt ab­schließend geklärt ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des/der Nut­zer*in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E‐Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E‐Mail‐Kon­takt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die/der Nutzer*in hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der per­sonenbezogenen Daten im Rahmen von E-Mail-Kontakten zu widerrufen bzw. der Speiche­rung seiner/ih­rer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konver­sation per Kontaktformular bzw. per E-Mail nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Da­ten, die im Zuge der Kon­taktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Alternative Möglichkeiten der Konversation nennt die Kontakt-Seite unserer Web-Präsenz.

13. Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwal­tung

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unseres Be­triebs, der Finanzbuchhaltung und der Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivie­rung. Herbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir benötigen, um die Inhalte und Leistungen unseres Verbandes zur Verfügung stellen zu können sowie im Rahmen der Erbrin­gung unserer ver­traglichen Leistungen. Von der Verarbeitung sind Mitglieder, Interessenten, Geschäftspartner*in­nen und Besucher*innen der Internet-Präsenz betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroor­ganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben, die der Aufrechterhaltung unserer Ge­schäftstätigkeiten, Wahrnehmung un­serer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen die­nen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbei­tungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln in diesem Rahmen Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungs­dienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Liefe­ranten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktauf­nahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

14. Löschen oder Sperren von Daten

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, so­bald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfol­gen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Geset­zen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Nor­men vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung be­steht.

15. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbe­zogene
Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, kön­nen Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  • die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betref­fenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt wer­den;
  • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicher­dauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden per­sonenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwort­lichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbe­zogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling ge­mäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekrätige Informatio­nen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen ei­ner derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personen­bezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wer­den. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zu­sammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. Rechts­grundlage ist § 15 DSGVO.

16. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verant­wortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvoll­ständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzuneh­men.

17. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  • wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestrei­ten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Da­ten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Da­ten ab­lehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezoge­nen Daten ver­langen;
  • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidi­gung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt ha­ben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen ge­genüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dür­fen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Gel­tendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer an­deren natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interes­ses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird. Rechts­grundlage ist § 18 DSGVO.

18. Recht auf Löschung

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezoge­nen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Da­ten unver­züglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erho­ben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechts­grundlage für die Verarbeitung;
  • Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
  • Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtli­chen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforder­lich, dem der Verantwortliche unterliegt;
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Be­rücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Per­son von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbe­zogenen Daten verlangt haben.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Uni­on oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahr­nehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Aus­übung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit ge­mäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
  • für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder histori­sche For­schungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, so­weit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Zie­le dieser Verarbei­tung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder zur Gel­tendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.