
GKD-MITTEILUNGEN Heft 2023/2 erschienen
Eine Reihe von Artikeln zu iden nternen Entwicklungen in der GKD bildet den ersten Schwerpunkt des Sommer-Heftes 2023: Da ist zunächst einmal die Einladung zur Mitarbeit, denn es gilt der grundsätzliche, für eine Zukunft der GKD grundlegende Dreisatz:
- Ohne Tarifvertrag: Keine Lohnverhandlungen auf Augenhöhe und weitere faire, transparente Arbeitsbedingungen.
- Ohne Gewerkschaft: Kein Tarifvertrag.
- Ohne Mitgliedschaft und Mitarbeit: Keine Gewerkschaft.
Einen konkreten Ausblick auf die Zukunft bieten zwei Berichte »aus dem Maschienenraum«: Das Treffen der Bundesvorstände von GKD und Kirchengewerkschaft Ende April 2023 in Wittenberge und die Gesamtvorstandssitzung der GKD am 31. Mai 2023.
Den zweiten Schwerpunkt des Heftes bildet diesmal das kirchliche Arbeitsrecht: Frau RAin Assmann erläutert die aktuelle Rechtsprechung zu Fragen der Mentorentätigkeit und der Religionszugehörigkeit als berufliche Anforderung. Außerdem stellt Frau Assmann ausführlich das neue »Hinweisgeberschutzgesetz« (aka »Whistleblower-Schutz«) vor und bespricht seine Bedeutung für die MAVen.
Ergänzt werden die beiden Schwerpunkte durch einen kritischen Blick auf die Pläne des neuen Berliner CDU/SPD-Senats zum Religionsunterricht. Die Vorstellung eines Hilfsprojektes für syrische Flüchtlingskinder im Libanon durch unser ehemaliges Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Peter möchten wir Ihnen besonders ans Herz legen.
Fullscreen Mode